
Seit 1987 bewahren wir die Tradition authentischer Schweizer Berggastfreundschaft
Drei Generationen der Familie Müller haben das Alpenros zu einem besonderen Ort der Begegnung zwischen Tradition und modernem Komfort gemacht
Zur StartseiteUnsere Geschichte
Im Jahr 1987 eröffneten Hans und Maria Müller das Alpenros mit einer klaren Vision: Gästen aus aller Welt die authentische Schweizer Bergkultur näherzubringen, ohne dabei die traditionellen Werte zu verlieren. Was als kleines Familienunternehmen in einem umgebauten Bauernhaus begann, ist heute ein geschätztes Refugium für anspruchsvolle Reisende.
Die zweite Generation, angeführt von Sohn Thomas und Tochter Claudia, erweiterte das Angebot in den 2000er Jahren um kulturelle Programme und Wellnessangebote. Sie erkannten früh, dass moderne Gäste mehr als nur Unterkunft suchten - sie wollten echte Erfahrungen und emotionale Verbindungen zur Region.
Heute, unter der Leitung der dritten Generation, verbindet das Alpenros traditionelle Schweizer Gastfreundschaft mit innovativen Erlebniskonzepten. Enkelkinder Sarah und Michael haben das Unternehmen behutsam modernisiert, ohne dessen Seele zu verlieren.
Unsere Mission
Wir schaffen unvergessliche Bergerlebnisse, die Gäste mit der reichen Kultur und den zeitlosen Traditionen der Schweizer Alpen verbinden. Jeder Aufenthalt soll nicht nur erholsam, sondern auch bereichernd und lehrreich sein.
Unsere Werte
- Authentizität vor Kommerzialisierung
- Respektvolle Partnerschaft mit Einheimischen
- Nachhaltigkeit und Umweltschutz
- Generationenverbindende Erfahrungen
Unser Versprechen
Jeder Gast verlässt das Alpenros nicht nur erholt, sondern auch mit einem tieferen Verständnis für die Schweizer Bergkultur und neuen Freundschaften zu einheimischen Familien.
Unser Team
Engagierte Menschen mit tiefer Verwurzelung in der Region sorgen für authentische Erfahrungen und persönliche Betreuung
Sarah Müller
Geschäftsführerin & Kulturprogramme
Studierte Ethnologie mit Spezialisierung auf Alpenkultur. Koordiniert alle kulturellen Programme und pflegt Beziehungen zu lokalen Partnern.
Michael Huber
Gastdienst & Erlebnismanagement
Ausgebildeter Hotelfachmann mit zusätzlicher Qualifikation als Bergwanderführer. Betreut Gäste vor Ort und organisiert Outdoor-Aktivitäten.
Annemarie Braun
Wellness & Erholungsprogramme
Zertifizierte Therapeutin für traditionelle Heilpraktiken und Entspannungstechniken. Leitet alle Wellness- und Erholungsangebote.
Qualitätsstandards & Sicherheitsprotokolle
Unsere umfassenden Standards gewährleisten sichere und hochwertige Erfahrungen für alle Gäste
Gastfreundschaftsstandards
Zertifizierte Unterkünfte
Alle Unterkünfte entsprechen den Schweizer Tourismusstandards und werden regelmäßig von unabhängigen Prüfern kontrolliert.
Kulinarische Sicherheit
Alle Speisen werden nach HACCP-Richtlinien zubereitet. Allergien und Ernährungsvorschriften werden strikt berücksichtigt.
Medizinische Vorsorge
Geschultes Personal in Erster Hilfe, direkter Kontakt zu örtlichen Ärzten und Notfallpläne für alle Aktivitäten.
Erlebnisqualität
Lokale Partnerschaften
Alle Aktivitätspartner sind zertifiziert und werden regelmäßig bezüglich Qualität und Authentizität überprüft.
Outdoor-Sicherheit
Professionelle Bergführer, wetterangepasste Routen und komplette Sicherheitsausrüstung für alle Outdoor-Aktivitäten.
Umweltschutz
Nachhaltiger Tourismus durch CO2-neutrale Programme, lokale Beschaffung und aktiven Naturschutz.
Kontinuierliche Verbesserung
Wir überprüfen unsere Standards quartalsweise und nehmen Gästefeedback ernst. Unser Qualitätsmanagementsystem wird jährlich von externen Auditoren zertifiziert.
Expertise in Schweizer Berggastfreundschaft
Das Alpenros steht für mehr als drei Jahrzehnte Fachwissen in der Gestaltung authentischer Schweizer Bergerlebnisse. Unser tiefes Verständnis der regionalen Kultur, gepaart mit modernen Servicestandards, macht uns zum führenden Anbieter für anspruchsvolle Gäste, die echte Verbindungen zur Schweizer Bergwelt suchen.
Unsere Programme entstehen durch intensive Zusammenarbeit mit einheimischen Familien, traditionellen Handwerkern und lokalen Kulturträgern. Diese Partnerschaften ermöglichen es uns, Erfahrungen anzubieten, die weit über oberflächliche Tourismusangebote hinausgehen. Gäste erhalten Zugang zu jahrhundertealten Traditionen, authentischen Geschichten und persönlichen Beziehungen zu Menschen, die diese Kultur leben und weitertragen.
Die geografische Lage in Arosa bietet optimale Bedingungen für ganzjährige Programme. Unsere Expertise umfasst die saisonalen Besonderheiten der Region: von sommerlichen Alpwanderungen und Käsereifungen bis hin zu winterlichen Traditionen wie dem handwerklichen Spielzeugschnitzen und der Teilnahme an traditionellen Festen. Diese tiefe Regionalkenntnis fließt in jedes unserer Programme ein.
Besondere Stärke liegt in der Gestaltung mehrgenerationaler Erfahrungen. Wir verstehen die Dynamik von Familiengruppen verschiedener Altersstrukturen und schaffen Programme, die sowohl Großeltern als auch Enkelkinder begeistern. Unsere Family Heritage Suites wurden speziell für diese Bedürfnisse entwickelt und berücksichtigen sowohl Sicherheitsaspekte als auch unterschiedliche Interessenlagen.
Im Bereich Wellness und Erholung kombinieren wir traditionelle Schweizer Heilpraktiken mit modernen Entspannungsmethoden. Unsere therapeutischen Ansätze basieren auf jahrhundertealtem Wissen über Alpenkräuter, Mineralwasser und Bergluft. Diese natürlichen Ressourcen werden durch professionelle Behandlungsmethoden ergänzt, die auf die Bedürfnisse moderner Gäste zugeschnitten sind.
Kulturelle Kompetenz zeigt sich in unserer Fähigkeit, komplexe Traditionen verständlich und respektvoll zu vermitteln. Wir fungieren als Brückenbauer zwischen moderner Reisekultur und traditionellen Lebensweisen. Unsere Gäste lernen nicht nur über Schweizer Kultur, sondern werden temporär Teil der Gemeinschaft und entwickeln langfristige Verbindungen zur Region.
Werden Sie Teil unserer Geschichte
Erleben Sie die Schweizer Bergwelt durch die Augen einer Familie, die diese Traditionen über Generationen bewahrt und weiterentwickelt hat